Schulalltag

One Take Heroes: Ein Teil der Schulfamilie

Jugendbildung

Kreativität, Selbstentfaltung & Perspektive

Projektarbeit

Die Welt ein klein wenig besser machen

Gewinner des Deutschen Schulpreises
Teaser: One Take Heroes
Schüler:innen in der Ausbildung
Projekt: Kurzfilm Haram
Schüler:innen über Praktika
Projekt: Dokumentation Kunsttage
Ich Du Wir - Gemeinsam
Schüler:innen Film: Blue Island
Projekt: Personalakquise VHS Erlangen

Schulalltag

One Take Heroes: Ein Teil der Schulfamilie

Gewinner des Deutschen Schulpreises
Teaser: One Take Heroes
Ich Du Wir - Gemeinsam

Jugendbildung

Kreativität, Selbstentfaltung & Perspektive

Schüler:innen in der Ausbildung
Schüler:innen über Praktika
Schüler:innen Film: Blue Island

Projektarbeit

Die Welt ein klein wenig besser machen

Projekt: Kurzfilm Haram
Projekt: Dokumentation Kunsttage
Projekt: Personalakquise VHS Erlangen

Wir glauben an bewegte Bilder

Film ist unser Medium, um die Welt ein kleines bisschen besser zu machen: in der Schule, in gemeinnützigen Projekten und als Beitrag zur Gemeinschaft. Die One Take Heroes sind für alle da - individuell, flexibel und barrierefrei. Unsere Arbeit fördert Sprache ohne Sprache vorauszusetzen, vermittelt Kultur ohne Vorwissen zu erfordern und vermag selbst Vollblut-Künstler:innen und Superbrains noch etwas Neues beizubringen. In jedem Einzelnen schlummert ein:e Held:in, doch erst im Team entfalten wir all unsere Kräfte. Soziale Kompetenz, Vertrauen und Verantwortung werden bei uns nicht abstrakt erklärt, sondern gelebt. Wir helfen unseren Nachwuchsheld:innen ihre Kräfte zu entdecken: Schauspiel, Geschichten schreiben, Bildgestaltung, Organisation, Technik, Musik und Handwerk sind nur einige unserer Superkräfte. Das Wichtigste dabei: alle haben Spaß.

Refugium der Held:innen

Die One Take Heroes sind als Filmschule der Eichendorffschule Erlangen entstanden und ein integraler Teil der Schulfamilie. Alleine im Ganztag, koordiniert von der vhs Erlangen, bieten wir dort aktuell 15 klassenübergreifende Kurse für alle Altersgruppen an. Unsere Dozierenden sind nicht nur studierte Expert:innen und Praktiker:innen, sondern haben auch pädagogische Erfahrung. Neben der Bildungsarbeit in den Kursen begleiten wir die Eichendorffschule umfassend im Schulalltag und schaffen Sichtbarkeit. Unsere Schüler:innen bekommen die Gelegenheit, über Themen zu sprechen, die sie täglich bewegen. Zusätzlich werden Lehrer:innen durch Tutorials unterstützt, Ereignisse dokumentiert, Vollversammlungen gestaltet und vieles mehr. Unser Angebot wird inzwischen von weiteren Schulen sowie für vielfältige Projektarbeit und Bildungsarbeit im gemeinnützigen Rahmen wahrgenommen.

Die Welt ist unsere Bühne

Frei skalierbare Projekte auch außerhalb von Schulen sind unser zweiter Schwerpunkt. Unser Angebot reicht von der Dokumentation laufender Projekte über ergänzende Unterstützung bis zur grundlegenden Konzeption und Umsetzung deiner und unserer Ideen. Unsere Erfahrung zeigt, dass die Projekte wirken: Unser Kurzfilm “Haram”, der sich mit Rassismus beschäftigt, ist Gewinner des Europäischen Wettbewerbs sowie Finalist des Deutschen Menschenrechtspreises. Aktuell arbeiten wir außerdem an einem Filmbeitrag zum Klimaschutz in einfacher Sprache mit dem Ziel der bundesweiten Distribution. Gleichzeitig erproben wir in unzähligen kleineren und größeren Projekten neue Ideen wie beispielsweise die schulübergreifende Zusammenarbeit mit gemischten Altersgruppen.

Ohne Robin kein Batman

Das, was von unseren Schüler:innen zurückkommt, ist für uns der größte Dank. Doch ohne die Held:innen im Hintergrund wäre unser Angebot nicht möglich. Wir möchten uns im Namen der Schüler:innen und der One Take Heroes bei allen Unterstützer:innen bedanken, allen voran der Heidehof Stiftung, ohne deren Projektförderung die One Take Heroes nicht möglich wären. Besonderer Dank gebührt außerdem dem Bundesprogramm Demokratie leben! und der Bürgerstiftung Erlangen. Persönlich möchten wir uns bei Helmut Klemm bedanken, der uns mit Rat und Tat zur Seite steht und uns den Raum gibt, uns zu entwickeln. Ein letzter Dank geht an die Schulfamilie der Eichendorffschule Erlangen. Wir sind froh dazuzugehören!

Unterstütze uns allgemein:

Kreativ arbeiten, Gender, Klimaschutz, Rassismus oder ein anderes Thema reflektieren. Trends kritisch durchleuchten oder den Ausbildungsplatz vorstellen. Wir entscheiden Themen gemeinsam mit den Jugendlichen. Umgesetzt mit ihrem Medium: Videos!
Drehbuch, Schauspiel, Technik, Bühnenbau, Medienpädagogik und mehr. Verantwortungsvoll entsteht in einem stark arbeitsteiligen Prozess ein Film, der mehr ist als das Ergebnis.
Wir – die gemeinnützigen One Take Heroes – freuen uns über jede noch so kleine Spende.

Unterstütze ein Projekt, das uns aktuell besonders am Herzen liegt:

Demokratische Prozesse verstehen, Partizipation fördern, Umweltschutz positiv ins Bewusstsein rücken. Alles in einem Projekt, umgesetzt durch Jugendliche für Jugendliche, direkt hier in Erlangen. Hilf uns mit deiner Spende ein Gegengewicht zur Social-Media-Dominanz rechter Strömungen zu starten.

Erfahre mehr
Erlangen will bis 2030 klimaneutral werden.
Aber warum ist das so wichtig? Wie funktioniert das eigentlich? Wer ist dafür zuständig?
Wie funktionieren die politischen Prozesse dahinter? Und wie kann ich selbst aktiv Einfluss nehmen?
Diese Fragen kommen nicht von uns, sondern von unseren Schüler:innen der Filmschule an der
Eichendorffschule.
 
Statt einfach Antworten darauf zu geben, wollen wir gemeinsam mit unseren Schüler:innen auf die Suche nach Antworten gehen
und diese mit der Kamera dokumentieren und so zusammen mit ihnen die komplexen und verflochtenen politischen Strukturen verstehen lernen, um sie dann aufgearbeitet anderen jungen Menschen in Form mehrerer Videos auf Social Media Kanälen wie TikTok und Youtube zugänglich zu machen.
 
Wir planen Interviews mit den Schüler:innen und verschiedensten Protagonist:innen,
die im politischen Prozess Erlangens, bis 2030 klimaneutral zu werden, beteiligt sind,
um Antworten auf die Fragen der Schüler:innen zu bekommen und abstrakten Strukturen Gesichter zu geben.
 
Im kleinen Rahmen bieten wir so auch eine sonst seltene Begegnungsmöglichkeit
zwischen Politiker:innen und Jugendlichen und konfrontieren beide Lebensrealitäten miteinander.
 
Da die Fragen und das Konzept des Videos mit den Schüler:innen zusammen
ausgearbeitet werden, wird so ein Video entstehen, das die Zielgruppe junger Menschen tatsächlich versteht und ihnen dadurch die politischen Prozesse in ihrer eigenen Sprache und anschaulich erklären kann und so in ihrem demokratischen Handeln bestärkt und befähigt, selbst für Klimaschutz oder andere gesellschaftliche Anliegen aktiv zu werden.
 
Für eine Spendenquittung sende bitte deine Kontaktdaten an: info@onetakeheroes.de
Spenden kannst du über PayPal oder direkt an folgende Bankverbindung:
 
One Take Heroes gUG (haftungsbeschränkt)
IBAN: DE19100101234592226776
BIC: QNTODEB2XXX
 
Vielen Dank für deine Spende!
 
 

Sag Hallo!

 

+49 176 87 83 78 74

info@onetakeheroes.de